THE ORGANICER ACADEMY für die Franziskustreff Stiftung: Workshop „Wie schaffe ich Ordnung?“

Beim diesjährigen Frühjahrsputz suchen wir alte DM für den guten Zweck und räumen langfristig auf – wir zeigen, wie es geht!

Frühlingserwachen – Zeit für den Frühjahrsputz. Was da alles zum Vorschein kommt! Vergessene Schätze vergangener Tage: Ach ja, das Telefon mit der Wählscheibe und hier, die Musikkassette mit den Beatles – das muss bleiben. Aber es kommt auch noch anderes zum Vorschein. Hinter Büchern, in einem Umschlag, in Keksdosen, ganz hinten im Schrank: Da schlummern noch Scheine und Münzen aus D-Mark-Zeiten. In Deutschland sollen es noch 12 Milliarden sein. Und die: Kannste spenden – und zwar an die Franziskustreff Stiftung, eine Frankfurter Initiative, die sich um Obdachlose und hilfsbedürftige Menschen kümmert.

THE ORGANICER möchte diese Aktion unterstützen und zeigt im Online-Workshop „Wie schaffe ich Ordnung?“ wie auch Ihr Zuhause erfolgreich von altem Gerümpel befreit und zu einem Wohfühlort wird!

Wer sich jetzt gemeinsam mit uns auf die Ordnungsreise und gleichzeitig auf die Suche nach alten DM macht, bewirkt damit langfristig Gutes: Für die obdachlosen Menschen in Frankfurt. Tag für Tag. Und für einen selbst, denn mehr Ordnung heißt: Mehr Zeit, mehr Raum, mehr Zufriedenheit!

Die Franziskustreff Stiftung verwandelt die gute alte Währung in echte Hilfe: ein tägliches Frühstück und Sozialberatung für obdachlose und arme Menschen. 

Und ganz NEU: Die KLARA Krankenstation, damit obdachlose Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt nicht gleich wieder auf der Straße landen. Und die FRANZISKA Werkstatt, die obdachlosen Menschen den Schritt zurück ins Berufsleben erleichtern soll. Damit sie wieder anfangen können, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen. 

„Das Beste, was eine D-Mark werden kann: Eine Spende für den Franziskustreff“, sagt Bruder Paulus, geschäftsführender Vorstand der Franziskustreff-Stiftung. Und Einrichtungsleiter Bruder Michael meint, wer im Rahmen dieser Aktion spende, verbreitere das Fundament der rein spendenfinanzierten Bürgerinitiative, als die sich die Stiftung versteht, um die Obdachlosigkeit der Gäste des Franziskustreffs dauerhaft zu beenden. Denn: „Jede D-Mark, die jetzt noch gefunden wird, machen wir zu einem Markstein der Hoffnung.“

Deshalb heißt es: Ran ans Aufräumen und lassen Sie uns alte DM suchen …und finden!

THEMENÜBERBLICK

• Wie schaffe ich Ordnung? (Prozessschritte)

• Wie finde ich meine individuelle Ordnungs-Struktur? 

• Wohin mit den Sachspenden?

• Beispiele für Ordnungslösungen in Küche, Kleiderschrank, Keller und Home Office

• Vorsicht, Frustfallen

• Wie hält die Ordnung langfristig an?

• Zeit für Fragen

Normalerweise kostet dieser Online-Workshop 69€, wir bieten ihn hier ausnahmsweise für 25€ an, damit möglichst viele Interessierte teilnehmen und wir gleichzeitig möglichst viele Spenden sammeln können!

INFOS UND TICKETS FINDEN SIE HIER!

(ALLE ERLÖSE des Online-Workshops werden an die Franziskustreff Stiftung gespendet!)

Wir freuen uns sehr auf Ihre Anmeldung!

Sabine Nietmann & das Organicer Team

Unsere Ordnungshelfer-Favoriten

Wir freuen uns riesig, endlich eine Vielzahl unserer Ordnungshelfer Favoriten in verschiedenen Themen-Listen bündeln zu können: Hello Amazon Storefront!

Wir werden immer wieder nach den Produkten gefragt, die wir aus unserer Praxis empfehlen können, deshalb haben wir thematisch gegliederte Listen z.B. zu den Themen

EIN WICHTIGER HINWEIS: Bitte unbedingt erst reduzieren, dann nach Kategorien sortieren und dann erst mit den jeweiligen (bereits vorhandenen) Helfern optimieren, dann erst NEUE KAUFEN – und die Listen gerne als Inspiration sehen und lieber im stationären Handel kaufen (ich verdiene zwar einen kleinen Anteil Provision bei Amazon, ermutige aber trotzdem nachdrücklich, den lokalen Handel zu unterstützen, wo möglich!).

Wir wünschen nun viel Spaß beim Aufräumen und Optimieren!

Sabine & das Organicer Team

THE ORGANICER ACADEMY – Wie werde ich Ordnungscoach?

Du möchtest Deine Leidenschaft zum Beruf machen und Ordnungscoach werden? Wir zeigen Dir, wies geht!

Der Workshop, zu dem wir tatsächlich die meisten Anfragen erhalten, wird endlich wieder angeboten!

WANN? Fr., 10.3.2023, 19:30 Uhr, Dauer: ca. 120-180Minuten

WO? Online-Workshop, per Zoom (kein Zoom-Konto nötig, Anmeldung über Link)

INHALTE: 

• Alltag im Ordnungscoaching Business: Ist das was für mich? 

• Planung und Ziele (Infos insb. zur nebenberuflichen Gründung) 

• Standort, Informationsplattformen und Netzwerke 

• Organisatorisches: Gründungsberatungsstellen, Name und Logo, Versicherungen, Markenrecht, u.v.m. 

• Marketing: Zielgruppenbestimmung, Wettbewerbsanalyse, Website, Social Media, Werbung 

• Allgemeine Tipps und Erfahrungswerte, z.B. wer sind unsere KundInnen?

• (Optional: Wachstum: Angestellte einstellen)

• Zeit für Eure Fragen 

KOSTEN / LEISTUNGEN: Der Workshop kostet insgesamt 199 Euro inkl. MwSt. für die Online-Teilnahme und inkl. einem Exemplar unseres Ordnungscoaching Start-up Guides (PDF-Format) mit allen wichtigen Infos und Quellen, die im Workshop erwähnt werden. (WICHTIG: Solltest Du diesen bereits erworben haben, erstatten wir Dir die Kosten selbstverständlich bzw. Deine Anmeldegebühr reduziert sich um diesen bereits geleisteten Betrag. Gib uns in Deiner Anmeldung einfach einen kurzen Hinweis dazu.)

Da ich bald eine Aktion für den guten Zweck mit dem Frankfurter Franziskustreff plane, einer Initiative, die sich für Obachlose einsetzt, u.a. durch ein tägliches Frühstücksangebot und eine Sozialberatung, möchte ich gerne 20% der Erlöse an die Franziskustreff Stiftung spenden: https://www.franziskustreff.de 

WICHTIGER HINWEIS: Wir möchten mit diesem Workshop anderen Personen den Weg in die Ordnungscoaching-Selbstständigkeit erleichtern. Da der Berufszweig noch relativ neu in Deutschland ist, ist die Informationssammlung in Bezug auf eine Existenzgründung in diesem Bereich nicht ganz einfach. 

Wir haben über mehrere Monate Gründungsinfos und Know-How auf unzähligen Webseiten, bei ExpertInnen in Startup-Seminaren und Institutionen gesammelt und erfragt. Der Inhalt dieses Workshops wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es handelt sich nicht um eine Zertifizierung mit einem Zertifikat. In diesem Workshop werden keine dezidierten Tipps zum Thema „Wie räume ich auf?“ gegeben. Der Workshop richtet sich an Menschen, die an der Tätigkeit eines Ordnungscoaches interessiert sind, mehr über den Alltag in einem Ordnungscoaching Business erfahren möchten bzw. selbst ein eigenes Unternehmen gründen möchten. 

Nach vier erfolgreichen Jahren im Business, weit über 200 glücklichen KundInnen und langen Wartelisten für neue Projekte, Auftritten in Presse, TV Formaten und einer Serie im Hessischen Rundfunk („Die Aufräumexpertin“) freue ich mich sehr, meine Erfahrung mit Euch zu teilen!

HIER gehts zu den Workshop-Tickets!

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung und auf Deine Teilnahme! 

Sabine & das Organicer Team

Wäscheschleudern: Die kompakten Energiesparer!

Ihr kennt Wäscheschleudern aus Geschichtsbüchern oder Erzählungen Eurer Oma? Die Schleudern waren früher weit verbreitet, doch durch die Marktverdrängung von Waschmaschinen und Trocknern sind sie heute eher selten zu finden. Dabei sind die THOMAS Wäscheschleudern seit den 1950er Jahren millionenfach bewährt und zeigen auch heute noch ihre Qualität. Sie sind besonders praktisch, da sie im Vergleich zum Trockner nur einen Bruchteil an Energie verbrauchen, pro Schleudergang nur ca. 3-5 Minuten benötigen und man die Wäsche im Anschluss einfach zum Trocknen in den Schrank hängen kann, sofern man einen offenen Kleiderschrank hat! DAS spart wirklich Zeit im Alltag!

Sie sind kompakt, energiesparend und trotzdem leistungsstark: Wäscheschleudern sind eine tolle Option, wenn ihr Eure Wäsche effizient und schonend trocknen möchtet. Die THOMAS CENTRI SEK 772 kann bis zu 3 kg Trockenwäsche aufnehmen und mit 2.800 Umdrehungen pro Minute schleudern. Ein besonderes Highlight: Bei jedem Schleudergang verbraucht die Schleuder nur 30 Watt, was sie besonders energiesparend und umweltfreundlich macht.

Besonders bei Sportbekleidung, Handwäsche, empfindlicher Kleidung oder Wollkleidung ist eine Wäscheschleuder eine hervorragende Wahl. Die Schleuder reduziert das Restwasser erheblich und kann sogar Waschmittelrückstände reduzieren, was die Fasern und Allergiker schont. Durch die senkrechte Lagerung der Trommel kann die Wäsche knitterarm und schonend geschleudert werden, was die Lebensdauer feiner Textilien verlängert.

Die Bedienung einer Wäscheschleuder ist super einfach und auch in kleinen Wohnungen kann sie platzsparend verstaut werden. Wenn ihr einen begehbaren Kleiderschrank besitzt, könnt ihr die Wäsche, wenn sie aus der Schleuder kommt, direkt hineinhängen! Auf dem Wäscheständer verkürzt man die Trockendauer von 8-9 Stunden auf 2,5 bis 3 Stunden – zudem wird das Schimmelrisiko durch die Schleuder beim Trocknen von Wäsche in geschlossenen Räumen massiv reduziert. Bei meinen eigenen Praxistests mit der Schleuder sind aus der Wäsche, die ein Drittel meiner Waschmaschine füllte, ca. 200-400ml Wasser rausgeschleudert worden – unglaublich, das wäre sonst in die Wände verdunstet!

Wer sich für eine Wäscheschleuder entscheidet, spart nicht nur Energie, sondern auch Zeit, da die Trockenzeit erheblich verkürzt wird. In der Energiekrise ist eine Wäscheschleuder ein echter Energiespar-Geheimtipp und eine praktische und zuverlässige Ergänzung zur Waschmaschine und Trockner. Ich bin ein großer Fan der Wäscheschleuder und kann sie nach Wochen häufiger Nutzung absolut empfehlen, schaut mal hier: The Organicer Amazon Storefront (Hinweis: Wir verdienen, wenn ihr in im The Organicer Amazon Shop bestellt, einen kleinen Prozentsatz Verkaufsgebühren!)

* WERBUNG

Foto: THOMAS INTERNATIONAL

Workshop „Wie schaffe ich Ordnung?“

Da unsere Wartelisten immer länger werden, wir Euch aber trotzdem möglichst zeitnah helfen möchten, Eure Wohnräume aufzuräumen, veranstalten wir nun wieder häufiger unsere Online-Workshops zum Thema Ordnung. Wir freuen uns, einen neuen Termin unseres erfolgreichen Online-Workshops „Happy Home – Wie schaffe ich Ordnung?“ (Grundlagen) bekanntgeben zu können!

Er findet statt am:

Mi., den 15.2.23 um 19:30 Uhr, Teilnahmegebühr 69€ (90-120 Minuten Workshop inkl. PDF-Guide mit den wichtigsten Infos und Links)

THEMENÜBERBLICK

  • Wie schaffe ich Ordnung? (Prozessschritte)
  • Wie finde ich meine individuelle Ordnungs-Struktur? (Art, aber auch Design)
  • Wohin mit den Sachspenden?
  • Beispiele für Ordnungslösungen
  • Home Office: Tipps für Offline/Online
  • Beispiele für kreative Ordnungshelfer
  • Beispiele für Apps, die helfen können
  • Wie hält die Ordnung langfristig an?
  • Zeit für Fragen

Wenn Du teilnehmen möchtest, meld dich gerne unter workshops@the-organicer.de und teile uns deine Adresse mit, dann schicke ich dir eine Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang bekommst du dann rechtzeitig vor dem Termin den Link zum Online-Meeting via Zoom und im Anschluss an das Seminar dann den PDF-Guide mit den wichtigsten Tipps und Links zu Produkten, die ich aus der Praxis empfehlen kann.

Ich freue mich auf Dich!

Sabine

PS: Wir haben eine limitierte Anzahl an Plätzen pro Workshop zu vergeben, die Anmeldung läuft nach „First come, first serve“ Prinzip – aber keine Sorge, wenn Du bei diesem Termin keinen Platz mehr bekommst, informieren wir Dich, aber auch hier im Blog über die nächsten Termine.